lumetira

lumetira Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei lumetira.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lumetira
Lindenhöhe 4
87772 Pfaffenhausen
Deutschland
E-Mail: info@lumetira.com
Telefon: +495281949500

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und behandeln alle Anfragen vertraulich.

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.

Grundsätze unserer Datenverarbeitung

Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte Zwecke erhoben
Datenminimierung – nur erforderliche Daten werden verarbeitet
Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
Speicherbegrenzung – Löschung nach Zweckerreichung
Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheit

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Beim Websitebesuch

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen unsere Server automatisch folgende Informationen, die Ihr Browser übermittelt:

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und -version Optimierung der Darstellung 7 Tage
Betriebssystem Technische Kompatibilität 7 Tage
Referrer URL Analyse der Websitenutzung 30 Tage
Zugriffszeitpunkt Serverprotokollierung 30 Tage

3.2 Bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Anfrage zur Bearbeitung und Beantwortung. Dabei verarbeiten wir:

Name und E-Mail-Adresse (Pflichtangaben)
Telefonnummer (freiwillige Angabe)
Inhalt Ihrer Nachricht
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

3.3 Bei der Anmeldung zu Kursen

Für die Teilnahme an unseren Finanzbildungskursen erheben wir notwendige Daten zur Kursorganisation und -durchführung:

Vollständiger Name für Teilnahmebescheinigungen
E-Mail-Adresse für Kursmaterialien und Kommunikation
Telefonnummer für Rückfragen und Notfälle
Vorkenntnisse zur optimalen Kursgestaltung
Besondere Bedürfnisse oder Wünsche

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 DSGVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Buchstabe a) – Einwilligung: Bei Newsletter-Anmeldung und Marketing-Kommunikation
Buchstabe b) – Vertragserfüllung: Bei Kursanmeldung und Bildungsdienstleistungen
Buchstabe f) – Berechtigtes Interesse: Bei Website-Sicherheit und Spam-Schutz

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit unserer Website, der Sicherstellung der IT-Sicherheit und der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildungsinhalte.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen die Kategorien, Zwecke und Empfänger mit.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis. Unvollständige Daten können Sie durch zusätzliche Informationen ergänzen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder der Zweck entfallen ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa bei Bestreitung der Richtigkeit Ihrer Daten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an info@lumetira.com oder schriftlich an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen eines Monats und können diese bei komplexen Fällen um weitere zwei Monate verlängern.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
Regelmäßige Datensicherungen mit Wiederherstellungstests

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Logdateien 7 Tage Berechtigtes Interesse
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss Berechtigtes Interesse
Kursdaten 3 Jahre nach Kursende Vertragserfüllung
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrung
Newsletter-Einwilligung Bis zum Widerruf Einwilligung

Besondere Umstände wie laufende Rechtsverfahren können zu längeren Speicherzeiten führen. In solchen Fällen löschen wir die Daten unverzüglich nach Wegfall des Grundes für die verlängerte Speicherung.

8. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
Die Weitergabe ist für die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
Videokonferenz-Anbieter für Online-Kurse

Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und haben angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Mit jedem Dienstleister besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen.

Funktionscookies: Diese verbessern die Funktionalität und ermöglichen personalisierte Features wie Spracheinstellungen.

Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Aktuelle Version: Januar 2025
Letzte Überarbeitung: 15. Januar 2025

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich vertrauensvoll an uns:

E-Mail: info@lumetira.com

Telefon: +495281949500

Adresse: Lindenhöhe 4, 87772 Pfaffenhausen, Deutschland

Wir behandeln Ihre Anfragen vertraulich und antworten in der Regel binnen 48 Stunden. Für komplexere Sachverhalte kann die Bearbeitung bis zu einem Monat dauern.